Frühjahrsmenü

Apfel-Wurzel-Rohkost
1. Schritt:Zuerst schäle ich eine gleiche Menge Boskoop und Möhren (ca. je 4 Stück).
- Boskoop bei Bedarf schälen (oder gut putzen) und Kerngehäuse entfernen
- Möhren der Länge nach schälen oder nur gut putzen
Kauft frisches Obst und Gemüse am besten bei einem Bauern eures Vertrauens.
2. Schritt:
Mit einer Vierkantreibe, werden die Äpfel & Wurzeln nun mittelfein von mir gerieben und anschließend gut miteinander vermengt (dies geht auch sehr gut per Hand).
Darunter gebe ich noch den Saft einer (oder etwas mehr, je nach Geschmack) Zitrone,
die ich zuvor mit etwas Süßstoff (oder wahlweise Zucker) abschmecke.
3. Schritt:
Je nach Belieben könnt ihr auch noch ein paar Kräuter u./o. Kerne unter den Salat mengen.
4. Schritt:
Vor dem Hauptgericht servieren und genießen.
Unsere beliebte "Belana" – als Pellkartoffel gekocht – mit Fischfilet in Senfsoße
1. Schritt:
Die Kartoffeln koche ich wie Pellkartoffeln, hierfür eignet sich sehr gut die Sorte Belana
(die neue Linda), ca. 20 Minuten in ausreichend Salzwasser.
Die gepellten Kartoffeln stelle ich vorübergehend warm (der beste Ort hierfür ist
immer noch im Topf unter der Bettdecke).
2. Schritt:
Inzwischen säuere ich die Fischfilets mit etwas Zitronensaft oder Weißweinessig,
kurz vor dem Braten tupfe ich die Filets wieder trocken und bestreiche sie mit Feigen-
oder Orangensenf. Nun gebe ich sie in die aufgeheizte Pfanne mit Rapsöl
und brate sie von beiden Seiten ca. 3 Minuten goldgelb.
3. Schritt
Den entstandenen Bratenfond löse ich mit etwas Wasser und verlängere ihn mit
z. B. etwas Brühe, Sahne und Senf zu einer leckeren Senfsoße. Nach Bedarf könnt ihr
zum Andicken auch einen Eßlöffel saure Sahne oder Creme Fraiche verwenden.
Sehr gut schmeckt dies auch als Curry- oder Senf-Dill-Soße.
Die gute alte „Stippmilch“ zum Nachtisch
1. Schritt
Auf 500 g Quark gebe ich ca. 100 ml Milch (die Menge Milch variiert,
je nach Vorliebe darf es auch etwas mehr sein).
2. Schritt
Den Quark rühre ich mit der Milch glatt und schmecke ihn mit Zucker
(alternativ Vanillezucker) sowie mind. 1 Zitrone oder zusätzlich auch mit Zimt ab.
Oma Schnoor