Huhn & Ei
- Kartoffeln
- Kunden & Partner
- Feinheimisch
- Ausgezeichnet
Huhn & Ei

Ich woll`t ich wär ein Huhn (Comedian Harmonists)
ich hätt nicht viel zu tun.
Ich legte vormittags ein Ei und nachmittags wär ich frei.
Mich lockte auf der Welt,
kein Ruhm mehr und kein Geld,
und fände ich das große Los,
dann fräße ich es bloß.
Ein sehr charmanter Text, mit leider einem klitzekleinen "Schönheitsfehler".
Nicht jedes Huhn legt jeden Tag 1 Ei (oder Sonntags sogar 2 ; ) im Durchschnitt legt ein Huhn 270 Eier im Jahr.

Frische Landeier vom HOF SCHNOOR aus Padenstedt
Seit dem Sommer 2018 halten wir in einer neuen topmodernen Stallanlage, ausgesiedelt auf eine unserer Koppeln mit extra viel Auslauf (fast 4 ha) für ca. 2x 4000 Hühner komplett in Freilandhaltung gehalten. Der fast 40 000 qm große Auslauf wurde abwechslungsreich für die Hühner gestaltet mit einem Knickwall, Sandplätzen, Wintergärten, Sträuchern & Büschern unter anderem als Schutz vor Fuchs, Habicht & Co. Hier haben wir unsere Erfahrung der letzten Jahre aus 3 unterschiedlichen Stallanlagen gebündelt.
Unsere Philosophie ist das wir unseren Kunden ausschließlich Eier von Schnoor-Hühnern anbieten, kein einziges Ei wird von uns "zugekauft", bei uns erhalten Sie zu 100% Eier aus unserer Freilandhaltung.
Dafür bieten wir Ihnen die natürliche MIX-Packung an, Sie werden den Unterschied manchmal kaum erkenne denn hier geht es um Grammzahlen. Hühner legen in unterschiedlichen Legeperioden und nicht nach Kundenwunsch.
Das heisst, von jungen Hühnern gibt es die kleinen besonders schmackhaften S Eier, die wir dann auch in 15er Körbchen anbieten. Werden die Hühner älter legen sie auch größere Eier wie M/L/XL. Unsere 10er MIX-Packungen mit M/S oder M/L Eiern, sind entsprechend gekennzeichnet. Große L und XL Eier bieten wir, darüber hinaus, in 6er Packungen an. Da 2 unterschiedliche Altersgruppen in unserem Stall leben ist die Legeperiode auch versetzt und wir werden stets große Eier anbieten können sowie mindestens 2x/Jahr für eine Zeit lang auch die ganz kleinen S-Eier der Junghennen.
Auch weiterhin erhalten unsere Legehennen eine auf sie abgestimmte Futtermischung welche den unterschiedlichen Wachstums- und Produktionsphasen angepasst ist. Unser zertifiziertes Hühnerfutter (HaGe) beziehen wir von einem Raiffaisenhändler aus Klein Kummerfeld.
Braunes oder weißes Ei?
Früher dachte man weiße Hühner legen weiße Eier und braune Hühner legen braune Eier. Tatsächlich aber liegt die Eierfarbe an der Hühnerrasse und sogar auch an der Farbe der Ohrscheiben. Hühner mit weißen "Ohrläppchen" legen überwiegend weiße und Hühner mit roten "Ohrläppchen" braune Eier. Ebenso ein Irrtum ist, dass braune Eier Bio Eier sind - die Schalenfarbe aber sagt nichts über die Qualität aus!

Kennzeichnung
Eier müssen in Deutschland gekennzeichnet werden, so kann man anhand eines Stempels auf dem Ei das Land, die Haltungsform und den Erzeugerbetrieb ablesen. Auf der Verpackung findet man zusätzlich das Haltbarkeitsdatum.

1. Code für das Haltungssystem
0 = Ökologische Erzeugung – erhalten natürliches Futter ohne Zusätze und haben Auslauf in Außengehegen
1 = Freilandhaltung – die Hühner haben Auslauf in Außengehegen
2 = Bodenhaltung – die Hühner leben im Stall mit Einstreu
3 = Käfighaltung – die Hühner leben in Käfigen, ohne Einstreu
2. Ländercode (Herkunft)
Zwei Buchstaben für den EU - Mitgliedstaat, in dem das Ei produziert wurde, zum Beispiel:
AT = Österreich
BE = Belgien
DE = Deutschland
NL = Niederlande
3. Identifizierung des Betriebs
Jeder Mitgliedstaat hat ein System eingerichtet, mit dem Erzeugerbetrieben eine individuelle Nummer zugewiesen wird. Es können weitere Stellen angefügt werden, um einzelne Bestände/Ställe zu identifizieren.