- Huhn & Ei
Kartoffeln
- Kunden & Partner
- Feinheimisch
- Ausgezeichnet
Kartoffelkalender -

1. Fruchtfolge
Kartoffeln haben keine best. Fruchtfolge, es ist hierbei nur wichtig, dass sie frühestens nach 4 besser 5 Jahren auf einem und demselben Feld angebaut werden.
2. Frühkartoffel
Schon im Januar legen wir die Frühkartoffeln (Leyla, Annabelle) in einem speziellen Vorkeimraum aus um sie schon im März mit stabil gewachsenen Keimen per Hand auszupflanzen. Da es im März noch sehr kalt werden kann, ziehen wir per Hand ein Vlies über die Beete der Frühkartoffeln. So werden die Kartoffeln einerseits vor Frost geschützt und andererseits wird die Sonne gespeichert, um das Wachstum zu fördern. Ernte ab Mitte Juni.
3. Mittelfrühe Kartoffeln
Im April werden dann die Hauptsorten (Linda, Belana) maschinell ausgepflanzt. Nach dem Pflanzen erfolgt die Düngung, die nach Auswertung unserer Bodenproben exakt durchgeführt wird. Ernte > August bis September Bodenproben zwischen November und Januar:Die Bodenproben ziehen wir selbst mit einem Bohrstock aus ca. 30 cm Tiefe.Von einem Feld werden ca. 40 Einstiche zu einer Probe gemischt um einen aussagekräftigen Querschnitt über die Gesamtfläche zu erhalten.Von einem unabhängigen Institut werden die Proben auf Humusgehalt und Nährstoffe (Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium und Spurenelemente) untersucht. Ergebnis > kommt rechtzeitig zur Aussaat bis März.
4. Nach der Düngung
erfolgt nach amtlich ermittelten Ergebnissen unserer analysierten Bodenproben. Dann werden die Kartoffeln gehäufelt (Dämme werden trapezförmig angelegt).
5. Während der Wachstumsphase
kontrollieren wir laufend den Gesundheitszustand der heranwachsenden Pflanzen.
6. Sommerhitze
Da es bei uns im Mai/Juni häufig eine Trockenperiode gibt und die Kartoffel in dieser Phase ihre Stauden mit den neuen Knollen bildet, hat sie einen hohen Wasserbedarf. In dieser Phase sind wir Tag und Nacht damit beschäftigt genügend Wasser auf die Pflanzen aufzubringen. Dies schaffen wir mit Hilfe einer Beregnung (Bohrbrunnen am Feldrand, ca. 20 m tief, 300-400 m Schlauchtrommeln), die auf 90 m Breite das Wasser verteilt und daher stets versetzt werden muss.
7. Vor sowie mit Beginn der Ernte,
entnehmen wir regelmäßig Geschmacksproben von allen Kartoffelsorten um die Qualität und den richtigen Erntezeitpunkt bestimmen zu können.
Sobald die Kartoffelblätter verwelkt sind, bekommt die Kartoffel ihre feste Schale (Schutzfunktion und Vitaminspeicher) und ist auch dann erst lagerfähig.8. Erntesaison
Ab ca. Mitte Juni beginnen wir mit der Ernte der Frühkartoffeln Leyla & Annabelle. Nach einer aufwendigen, mit sehr viel Handarbeit verbundenen Produktion, werden wir und unsere Kunden mit einer gehalt- und geschmackvollen Kartoffel belohnt.
Nach Abschluss der Frühkartoffelsaison beginnen wir im August mit der Ernte unserer Hauptsorten der Linda & Belana. Bis ca. Ende September haben wir die Ernte abgeschlossen und unsere Lager gefüllt. Die Ernte erfolgt mit Traktoren und Rodemaschine. Die Kartoffeln werden in spezielle Kisten gefüllt und mit Anhängern zum Bauernhof transportiert.
9. Winterlager
Unsere isolierten und frostsicheren Lager sind computergesteuert. Über Luftklappen und Ventilatoren werden die Kartoffeln auf 5 C temperiert, damit sie bis in das nächste Frühjahr haltbar sind. Durch unsere Kühlung sind wir in der Lage die Kartoffel auch im Mai und Juni noch frisch auszuliefern, somit können wir unsere Ware ganzjährig anbieten. 9. Schon während der Ernte sind wir mit dem Sortieren und Abpacken in verschiedene Gebinde (2,5 Kg, 5 Kg und 10 Kg) beschäftigt.
Hierfür benötigen wir spezielle Bürsten um den Sand zu entfernen, Sortiermaschinen um ein einheitliches Verkaufsgut zu erhalten (Größenunterschied) und Verlesebänder auf denen per Hand beschädigte Kartoffeln und Steine entfernt werden. Die daraus gewonnene Ware wird per Computer ausgewogen und in extra hierfür vorgesehenes Material verpackt.
Sofort im Anschluss und jeden Tag frisch, liefern wir die Kartoffeln an unsere Kunden aus – wenn gewünscht 365 Tage im Jahr.